Archiv des Autors: Sabine

Du schuldest mir noch was

Der zweite Holle-Krimi

In Holle ist die Hölle los: Überfall auf den Backshop, Diebstahl eines Postautos, Vandalismus, und dann werden auch noch Gemälde einer Ausstellung im Glashaus zerstört. Bea wieder mittendrin.

Ein Toter in Frankfurt und die Goldene Hulda halten sie auf Trab.

Fräulein Wiese bleibt nicht die Einzige, die alte Schulden eintreibt.

Können Nils, Kwonk und Bea die Fäden rechtzeitig entwirren?

Beeindruckende Strickinspirationen

Annette Danielsen, Strick-Designerin, hat ihren ersten Urlaub auf Bali verbracht und sich in die Insel verliebt, in die Menschen, die Farben, die Formen und Strukturen, aber auch die Geschichten.

Dies alles verknüpft sie auf 129 Seiten in 17 Strickanleitungen für Pullover und Cardigans in natürlichen Farben. Jedes Modell steht zudem mit einer Pflanze, einer Struktur, einem Motiv in Zusammenhang, die der Strick-Designerin auf Bali ins Auge gefallen sind. So wird zum Beispiel das Muster einer Ingwerblüte in einem der Pullover aufgenommen. Entsprechende Fotos zeigen, wo die Inspiration herkommt und machen Lust auf Bali und die Strickmodelle.

Jedes Modell ist ausführlich beschrieben. Material, Nadelstärken und Maschenproben gehören selbstverständlich dazu, aber auch eine Skizze, die die Strickrichtung anzeigt. Danach folgt eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Teile, die angefertigt werden müssen.

Die Modelle sind unterschiedlich schwierig, sodass für jede etwas dabei sein kann. Grundkenntnisse sollte man aber besitzen.

Durch die Inselfotos in Verbindung mit den Strickstücken entsteht eine besondere Atmosphäre, die sowohl zum Stricken als auch zum Reisen einlädt – und vielleicht auch den Blick weitet, so dass man beim nächsten Waldspaziergang vielleicht neue Strickmotive entdeckt.

Ein inspirierendes Buch für alle, die gern stricken und Neues entdecken wollen.

ISBN 978-3-7843-5719-5, 26,00 €, LV-Buch (Herzlichen Dank für das Rezensionsexemplar)

Humorvolle Abenteuerreise durch Zeit und Raum

Zwischen dem Anfang: „Ja. Da war dieser Satz, dieser hässliche Satz: Dafür bist du zu klein“ und dem letzten Satz „Paula lag dort, die Hand auf der Brust, und ihr Herzschlag fühlte sich so anders an, so frisch und so neu, und ganz leise segelte ein Strahlen über ihre Lippen, denn ihr Herz, es summte und trommelte die schönste Melodie, die es gab: Baddabam, Baddabam, Baddabamba.“ erlebt Paula schier unglaubliche Abenteuer auf der Insel Chronossos.

Als der Rest ihrer Familie schläft, will sie auch einmal ausprobieren, wie sich Kite-Surfen anfühlt. Dabei wird sie abgetrieben und landet völlig erschöpft auf einer äußerst seltsamen Insel. Neben Spazierstockhaien und Schwarzspinnen wohnen dort die gefährlichen Hubbanesen, aber auch Carissima, die verrückteste, liebste, intelligenteste und und und Oma der Welt, sowie Baddabamba, ein Gorilla, und Anna-Bella, die coolste Sau. Paula erfährt, welches Geheimnis Chronossos birgt und welche Gefahren sie bestehen muss, wenn sie wieder nach Hause zurückkehren will.

Dieses liebevoll erzählte Abenteuer für Menschen ab 8 Jahren explodiert nur so vor faszinierenden Gestalten und Ereignissen. Die witzigen Figuren prägen sich ein und die Welt von Chronossos ist geheimnisvoll, gefährlich und ziemlich schlau zugleich.

Markus Orths stellt die Welt, wie wir sie kennen auf den Kopf – und wieder auf die Beine – und entführt uns in eine fantasievolle Welt.

14,95 €, ISBN 978-3-7641-5208-6, Ueberreuter Verlag, 337 S.

12 Wege zum Glück

Die Autorin und Illustratorin Birgit Osten zeigt 12 Wege auf, die die Leserinnen und Leser (Zielgruppe: die ganze Familie ab Kindergartenalter) glücklich machen können.

Gemeinsam mit der Elfe Florentinchen erfahren die Leser, worauf man achten kann, um Glücksgefühle zu entwickeln. Jede Doppelseite widmet sich einem Thema, wie „Achtsam sein“, „Das Gute und Schöne Sehen“ oder „Pausen machen und Kraft sammeln“. In kurzen Sätzen wird erläutert, wie Florentinchen diesen Weg beschreitet, dazu gibt es äußerst farbenfrohe Illustrationen und eine Beschreibung des Weges, verbunden mit Fragen, deren Beantwortung weiterführen.

Ein liebevoll gestaltetes Buch mit einfachen „Anleitungen“, wie man den Weg zum Glück beschreiten könnte.

Birgit Osten, Florentinchen und das Glück, ein kreatives Glücksbilderbuch, 48 Seiten, Hardcover, Artemine Design GmbH, 19,80 €, ISBN: 978-3-98229-330-1

Bücherflohmarkt

Am ersten Oktoberwochenende verwandelt sich der Bürgergarten in Sibbesse im Rahmen der Kulturerlebnistage in einen literarischen Hotspot. Am Sonntag, 3.10.2021 findet ein Bücherflohmarkt statt. Jeder kann sich mit einem eigenen Tisch daran beteiligen. (keine Standgebühren) Bitte unter 05065 1781 bei Familie Hartmann anmelden.

Kulturherbst im Bürgergarten

3G-Erlebnisse: gelesen, gepflanzt, geträumt

Der Bürgergarten erzählt von Alraunen, Kräuterhexen und Leichen im Mondenschein

Am ersten Oktoberwochenende verwandelt sich der Bürgergarten in Sibbesse im Rahmen der Kulturerlebnistage in einen literarischen Hotspot. Überall warten Installationen darauf, entdeckt zu werden: Alraunengeflüster, Regenwurmgemurmel, Pilzgerüchte, Lauchlyrik, schwärmende Bienen, Blattmeditationen, wortreiche Gärten und viele weitere.

Sollte es regnen, können Regenschirme ausgeliehen werden, die von MalerInnen aus dem Landkreis Hildesheim gestaltet wurden. Die Schirme werden am Sonntag, 3.10.2021 zugunsten des DRK-Kindergartens in Sibbesse versteigert.

Auf Einladung des KulturForum Sibbesse e.V. entführen sechzehn Autorinnen und Autoren aus der Region die Besucher in literarische Welten. Das Programm reicht von Bilderbuchgeschichten für die Allerkleinsten über Fantasy für Jugendliche und Stories für die ganze Familie bis zu Krimis und Thrillern für Erwachsene. Es wird wortreich und zauberhaft.

Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von „Schietbüdel“ (Delegation von Soft Touch) und Elke Fech.

Neben dem Bühnenprogramm führen Mitglieder des Autorenkreises „Wort für Wort“ durch den Garten: „Niesmitlust-Kräuterspaziergang“, „Gummistiefelgang“, „Aus Drachensicht“ und „Forschungsauftrag Alraunen“. An der hölzernen Sitzgruppe im Zentrum des Gartens kann jederzeit mit Wörtern gespielt werden.

Mit Straßenmalkreide entfaltet sich rund um das Gelände die Poesie der Pflastersteine.

Die Sibbesser Künstlerin Elfi Bindemann lädt am Samstag, 2.10.2021 zur Mitmalaktion „Blumenwiese“ ein. Entdecken Sie Malerei und Mode von Michaela Driemel.

Am Sonntag lädt ein Bücherflohmarkt zum Kaufen, Verkaufen und Schmökern ein (ohne Gebühren).

Nach Sonnenuntergang erhellen Solarlampen den Garten mit sanftem Licht – lassen Sie sich verzaubern, ohne Hast, ohne Lärm, dafür mit viel Gefühl.

Genießen Sie einen entspannten Ausflug in die Welt der Geschichten.

Natürlich wird auch für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Das Wild Geese Irish Pub Mobil aus Bad Salzdetfurth kümmert sich um die Getränke, Kaffee und Kuchen, die Freiwillige Feuerwehr Sibbesse sorgt für Gegrilltes.

Bei der Einlasskontrolle zum Festivalgelände weisen Sie bitte Ihren 3G-Status nach. Beachten Sie die AHA-Regeln.

Der Eintritt ist frei. Über Spenden freut sich das KulturForum.

Rapido Caracol in Meißen

Bei strahlendem Sonnenschein kamen viele kleine und größere Meißener, um sich einen Ausschnitt aus den Abenteuern des cleveren Faultiers Rapido Caracol anzuhören.

Nicht nur die Bühne war liebevoll hergerichtet. Die Zuhörer konnten es sich außerdem auf blauen Sitzsäcken auf einer Wiese gemütlich machen, während sie lauschten.

Tolles Ambiente und eine überaus lesefreudige Stimmung im ganzen Stadtzentrum.

Kunst und Kürbis in Gehrenrode

Der Autorenkreis „Wort für Wort“ und der Hottenstein Buchverlag hat das Märchenzelt auf dem Rosenhof in Gehrenrode aufgebaut und die Kinder ins Wunderland Garten entführt, zu dem Hauselfen Carlito, den kleinen Drachen und wilden Erbsen.

Auf dem Foto betreut die Sibbesser Autorin Ulrike Boblitz den Stand, an dem auch „Auf der Suche“ von Micha Kloth und Ronja Padurlar angeboten wird.