Nach einem stürmischen Wochenende fehlt plötzlich der Wetterhahn vom Kirchturm – einfach verschwunden! Fast gleichzeitig ist auch Minze, Luis’ geliebte Katze, wie vom Erdboden verschluckt. Zufall? Nicht für Emma, Malik, Lina und Luis! Die vier Hobbydetektive beginnen zu ermitteln – heimlich, neugierig und mit ganz eigenen Methoden.
Sie belauschen verdächtige Bauarbeiter, folgen geheimnisvollen Hinweisen, durchsuchen alte Lagerhäuser und schleichen sich sogar in einen Schmiedeworkshop ein. Dabei stoßen sie auf dunkle Geheimnisse, mutige Geständnisse – und echte Freundschaft.
Ein spannender Kinderkrimi voller Rätsel, Mut, Witz und Herz – für alle, die gern Detektiv spielen (und Kakao mit Keksen mögen).
Ich gratuliere mit einem Sorsum-Krimi, der ab 23.4.2025 erhältich ist und am 15.05.2025 auf der Premierenlesung im evangelischen Gemeindehaus in Sorsum präsentiert wird. https://hi-sorsum.de/900-jahre-sorsum/sorsum-krimi/
Ich bin auch dabei – und bringe mein neuestes Buch mit. Diesmal geht es nicht nur um Drachen, im Wald tummeln sich noch viele weitere fantastische Wesen. Du kannst sie vom 29. – 30.3.2025 beim KulturFrühling entdecken.
Geburtstag ohne Krimi? Auf keinen Fall. Mein Regionalkrimi, der in Sorsum spielt, bringt vergessen geglaubte Geschichten ans Tageslicht, allerdings sind diese nicht so erfreulich wie die, die die Heimatpflege zum Jubiläum ausgebuddelt hat – aber mindestens so spannend.
Natürlich sollen auch die Kinder nicht zu kurz kommen. Im Sorsumer Kinderkrimi geht es um ein Theaterstück, eine verschwundene Katze und den Hahn oben auf dem Kirchturm.
Premierenlesung Erwachsenenkrimi „Das Schweigen der Natur“ am 15.5.2025.
Dazu Spaziergang zu den Plätzen, die im Krimi eine Rolle spielen: 20.09.2025
Am ersten Oktoberwochenende verwandelt sich der Bürgergarten in Sibbesse im Rahmen der Kulturerlebnistage in einen literarischen Hotspot. Am Sonntag, 3.10.2021 findet ein Bücherflohmarkt statt. Jeder kann sich mit einem eigenen Tisch daran beteiligen. (keine Standgebühren) Bitte unter 05065 1781 bei Familie Hartmann anmelden.
Der Bürgergarten erzählt von Alraunen, Kräuterhexen und Leichen im Mondenschein
Am ersten Oktoberwochenende verwandelt sich der Bürgergarten in Sibbesse im Rahmen der Kulturerlebnistage in einen literarischen Hotspot. Überall warten Installationen darauf, entdeckt zu werden: Alraunengeflüster, Regenwurmgemurmel, Pilzgerüchte, Lauchlyrik, schwärmende Bienen, Blattmeditationen, wortreiche Gärten und viele weitere.
Sollte es regnen, können Regenschirme ausgeliehen werden, die von MalerInnen aus dem Landkreis Hildesheim gestaltet wurden. Die Schirme werden am Sonntag, 3.10.2021 zugunsten des DRK-Kindergartens in Sibbesse versteigert.
Auf Einladung des KulturForum Sibbesse e.V. entführen sechzehn Autorinnen und Autoren aus der Region die Besucher in literarische Welten. Das Programm reicht von Bilderbuchgeschichten für die Allerkleinsten über Fantasy für Jugendliche und Stories für die ganze Familie bis zu Krimis und Thrillern für Erwachsene. Es wird wortreich und zauberhaft.
Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von „Schietbüdel“ (Delegation von Soft Touch) und Elke Fech.
Neben dem Bühnenprogramm führen Mitglieder des Autorenkreises „Wort für Wort“ durch den Garten: „Niesmitlust-Kräuterspaziergang“, „Gummistiefelgang“, „Aus Drachensicht“ und „Forschungsauftrag Alraunen“. An der hölzernen Sitzgruppe im Zentrum des Gartens kann jederzeit mit Wörtern gespielt werden.
Mit Straßenmalkreide entfaltet sich rund um das Gelände die Poesie der Pflastersteine.
Die Sibbesser Künstlerin Elfi Bindemann lädt am Samstag, 2.10.2021 zur Mitmalaktion „Blumenwiese“ ein. Entdecken Sie Malerei und Mode von Michaela Driemel.
Am Sonntag lädt ein Bücherflohmarkt zum Kaufen, Verkaufen und Schmökern ein (ohne Gebühren).
Nach Sonnenuntergang erhellen Solarlampen den Garten mit sanftem Licht – lassen Sie sich verzaubern, ohne Hast, ohne Lärm, dafür mit viel Gefühl.
Genießen Sie einen entspannten Ausflug in die Welt der Geschichten.
Natürlich wird auch für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Das Wild Geese Irish Pub Mobil aus Bad Salzdetfurth kümmert sich um die Getränke, Kaffee und Kuchen, die Freiwillige Feuerwehr Sibbesse sorgt für Gegrilltes.
Bei der Einlasskontrolle zum Festivalgelände weisen Sie bitte Ihren 3G-Status nach. Beachten Sie die AHA-Regeln.
Der Eintritt ist frei. Über Spenden freut sich das KulturForum.
Bei strahlendem Sonnenschein kamen viele kleine und größere Meißener, um sich einen Ausschnitt aus den Abenteuern des cleveren Faultiers Rapido Caracol anzuhören.
Nicht nur die Bühne war liebevoll hergerichtet. Die Zuhörer konnten es sich außerdem auf blauen Sitzsäcken auf einer Wiese gemütlich machen, während sie lauschten.
Tolles Ambiente und eine überaus lesefreudige Stimmung im ganzen Stadtzentrum.