Drachenmagie
Wenn man die Zunge eines Drachen verspeist, gibt man angeblich nur noch unwiderlegbare Argumente von sich.
Das Blut eines Drachen schützt vor Verletzungen.
Sein Herz verleiht die Fähigkeit, die Sprache der Vögel zu verstehen.
Die Wikinger schmückten den Bug ihrer Holzschiffe mit Drachenköpfen, weil sie glaubten, dass sie ihnen Mut und Kraft verleihen – und den Gegnern Angst einjagen – würden.
Drachenarten
Grundlegendes über Drachen:
Neben den großen Drachenfamilien sind im Laufe der Jahrtausende zahlreiche Abarten entstanden. Doch gemeinsam ist ihnen allen, dass sie sehr alt werden können. 1000 Jahre sind quasi nichts für einen Drachen. Fast alle Drachenarten können sprechen. Sie leben, meistens allein, in Höhlen. Außerdem tragen sie Schätze zusammen.
In der Paarungszeit suchen die Männchen die (selteneren) Weibchen auf und begatten sie. Anschließend müssen die Männchen sich um die Eier kümmern und die Jungen aufziehen. Allerdings schlüpft aus einer Generation Eier einer Drachin jeweils nur ein Weibchen, sodass diese besonders gehegt werden.
Der Goldene oder Kaiserdrache
Er vereint die drei Elemente der Hauptdrachenarten in sich. Er gilt als die personifizierte Reinheit. Sagen behaupten, dass er den Heiligen Kelch bewacht, aus dem sich Frieden, Natur und Leben ergießen. Nur ein wirklich reiner Mensch, der gänzlich ohne Sünde ist, kann ihn erblicken und Kontakt zu ihm aufnehmen.
Wenn dies geschieht, wird auf ewig Frieden zwischen Menschen und Drachen herrschen.
Feuerdrachen
Sie sind sehr selten und leben in aktiven Vulkanen. Dort paaren sie sich auch. Bei Nacht starten sie Jagdausflüge in die nähere Umgebung. Regen ist ihnen zuwider, da er die Schuppen angreift.
Das Feuer entsteht durch eine Mischung aus Phosphor und Methan, die sich erst entzündet, wenn sie in die Luft entweicht. Um seinen Vorrat aufzufüllen frisst ein Erddrache neben gerösteten Tieren auch Öl und Bitumen. Erddrachen leben gesellig. Die Kolonien werden von den Weibchen geleitet.
Erddrachen
Sie sind die größten Drachen, können auch Feuer speien, aber lange nicht so machtvoll wie die Feuerdrachen. Ihre Spezialität ist das Fliegen. Sie paaren sich in der Luft. Wahrscheinlich waren die Erddrachen die ersten, die sich Diener für die Drachenpflege hielten (, die sie auch meist gut behandelten).
Wasserdrachen
Sie sind die elegantesten Drachen, haben allerdings das Fliegen fast verlernt. Sie sind an das Leben im Wasser angepasst und sind meistens bläulich gefärbt. Sie leben sowohl in Seen als auch Meeren und können in Lunge und Magen enorme Mengen an Luft speichern. Die Paarung findet unter Wasser statt, doch die Eier müssen an Land ausgebrütet werden.
Basilisken
Der Basilisk gilt als giftigste Kreatur auf der Erde. Trotzdem war man sich lange Zeit nicht darüber einig, wie er eigentlich aussieht. In Europa wird er zumeist als Mischung aus Hahn, Schlange und Kröte beschrieben. Doch Forscher sind sich einig, dass er wohl aus Afrika stammt und aus dem Ei eines Ibis oder eines schwarzen Storches schlüpft. Heute wird er meistens schlangenähnlich, doch mit einem imposanten Kopf und riesigen Augen dargestellt.
Er kann Menschen allein mit seinem Blick vergiften. Sein Atem lässt sogar Felsen zerbröseln. Er wohnt in tiefen Quellen, verrottenden Kellern oder Gruften.
Drachen in der Literatur
Tiamat, aus dem Gilgamesch-Epos, dürfte der erste in einer schriftlichen Quelle erwähnte (weibliche) Drache sein. Sie war die babylonische Urmutter der Götter und der Drachen.
Seither tauchen Drachen immer wieder mit unterschiedlicher Intensität und Ausprägung in der Literatur auf. Ihren Siegeszug begannen die Drachen mit der Entstehung der Fantasy-Literatur (und er Fantasy-Filme).
So sind der Drache Smaug aus dem „kleinen Hobbit“ oder die „geflügelten Schatten“ von J.R.R. Tolkien sicherlich genauso Anregung für zahlreiche neuere Fantasy-Werke gewesen wie Michael Endes „Fuchur“ oder „Frau Mahlzahn“, während Joanne K. Rowling in den Hary-Potter-Romanen nicht nur „Norbert, den norwegischen Stachelbuckel“ auftauchen lässt. Bei ihr gibt es, wie in vielen anderen Fantasy-Romanen auch, verschiedene Drachenarten mit unterschiedlichen Eigenschaften, Lebensräumen und Fähigkeiten. Bei ihr kommt auch der Basilisk zu neuen Ehren, der seither wieder vermehrt sein Unwesen treiben darf.