Immerhin sind heute die Werbematerialien zu Kikerifusch eingetroffen. Natürlich bekommen alle, die ein Buch bestellen, Aufkleber und Lesezeichen dazu – sobald das Buch aus der Druckerei kommt.
Archiv der Kategorie: Bücher
Verzögerung bei Kikerifusch
Leider verzögert sich die Auslieferung von „Kikerifusch“ um ein paar Tage. Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt.
Teaser Trailer zu Kikerifusch
Hier gibt es einen kurzen Trailer zu Kikerifusch für alle, die schon mal einen Blick riskieren wollen.
Diedschäy, der junge Hahn, kennt sich aus.
Ein Ei gehört nicht in den Gemüsegarten. Auch nicht, wenn es riesig ist und schwarz mit roten Sprenkeln. Gut, dass sein Freund, der Hofhund Benno, es in den Brutkasten legt.
Als das Ei aufplatzt, erkennt Diedschäy sofort, was da geschlüpft ist: ein prächtiger Eidechsenhahn.
Oder?
Teaser von John Thienel, Illustrationen von Kristin König-Salbreiter.
„Kikerifusch“ ist druckfertig
Diedschäy, der junge Hahn, kennt sich aus.
Ein Ei gehört nicht in den Gemüsegarten. Auch nicht, wenn es riesig ist und schwarz mit roten Sprenkeln. Gut, dass sein Freund, der Hofhund Benno, es in den Brutkasten legt.
Als das Ei aufplatzt, erkennt Diedschäy sofort, was da geschlüpft ist: ein prächtiger Eidechsenhahn.
Sie sind da!
Lehrbüchlein: Gedichte schreiben
Der kleine Band soll am Montag, den 29.1.2018, aus der Druckerei kommen und kann ab sofort bestellt werden. Ich bin sehr gespannt auf eure Rückmeldungen und freue mich, wenn ihr mir Gedichte zeigt, die ihr mit Hilfe meines Büchleins geschrieben habt.
Lehr- und Arbeitsbüchlein: Gedichte schreiben
Nachdem das Büchlein „Kürzestkrimis schreiben“ so gut angekommen ist und immer wieder die Frage gestellt wurde, ob es noch weitere Bände dazu gäbe, habe ich einen weiteren konzipiert:
Gedichte schreiben
Ein Sonett kann so nett sein,
ein Limerick kann kokett sein,
eine Ballade kann fett sein
und Sie dürfen beim Reimen im Bett sein …
… denn dieses kleine Büchlein begleitet Sie gern überall dorthin, wo Sie ein wenig Muße haben, um ein Gedicht zu schreiben oder mit Sprache zu spielen.
Neben Elfchen und Sonett können Sie auch konkrete Poesie, Akrostichon, Limerick, Haiku oder Moritat kennenlernen.
Im Büchlein ist Platz für Ihre eigenen Texte. Ein Theorieteil begleitet Sie tiefer in die Materie, wenn Sie mögen. Doch im Vordergrund steht die Freude am Dichten.
Erscheinungstermin: spätestens zum 1.2.2018
Weitere Bände sind in Vorbereitung.
Nachfolgeband zu „Kürzestkrimis schreiben“
Das kleine Büchlein erhält viele positive Rückmeldungen, das freut mich sehr.
So zum Beispiel von PE im Juli: „Über einen Nachfolger zu diesem sehr lesenswerten Buch würde ich mich sehr freuen. Hier stimmt alles: Inhalt, Aufmachung, Buchgestaltung. Hat Spaß gemacht.“
Oder von Marktbetrachter, auch im Juli: „Ein MUSS für alle die sich in kurzen, kürzesten und allerkürzesten Geschichten oder Haikus versuchen wollen, aus Spaß am Schreiben unter liebevoller Anleitung der Autorin Sabine Hartmann. Einfach und verständlich erklärt, mit Beispielen und farbigen Illustrationen wird der Leser zum Autor. Wer glaubt, je kürzer, umso einfacher, hat sich geschnitten. Aber mit der richtigen Anleitung schafft man den Anspruch. Nett handlich für die Tasche, die Schreibidee to Go. So was gab es noch nicht.“
Ich arbeite zwar schon seit längerer Zeit an einem umfangreicheren „Lehrbuch zum Schreiben von Kurzkrimis“, aber das wird sich nicht für die Hosentasche eignen, dafür ist das Thema dann doch zu komplex.
Trotzdem machen mir die kurzen Formen auch immer besonderen Spaß und so habe ich natürlich über einen Nachfolger zu „Kürzestkrimis schreiben“ für unterwegs nachgedacht. Folgende Themen sind mit eingefallen:
- Märchen
- Gedichte
- Flash Fiction
- Fabeln
- Sagen oder
- Aphorismen
Was meint ihr? Welches Thema würde euch am meisten interessieren?
Freue mich über jede Rückmeldung.
Gern auch andere Themenvorschläge.
Das Büchlein enthält viel Platz für eigene Ideen und Texte, teilweise Farbdruck.
Kikerifusch
Derzeit arbeite ich – gemeinsam mit Kristin König-Salbreiter aus Westfeld – an meinem ersten Bilderbuch.
Diedschäy und sein Freund finden ein schwarzes Ei im Garten und sorgen dafür, dass es ausgebrütet wird.
Die fröhlichen Zeichnungen von Kristin machen das Buch zu einem Highlight – versprochen.
Die ersten Bilder folgen bald.