Schlagwort-Archive: Schreiben

14. April 2018: „Fantasy: Zaubertiere kreieren und eine eigene Story (dazu) schreiben“ in Höxter

14. April 2018: „Fantasy: Zaubertiere kreieren und eine eigene Story (dazu) schreiben“: 10 bis 15 Uhr in der Stadtbücherei Höxter (Möllingerstraße 9, VHS-Gebäude, 1. Etage).

Wolltet ihr schon immer einmal eine eigene Geschichte schreiben? Und diese dann mit Motiven aus der Zauberwelt verzieren? Ja? Dann gibt es jetzt die Gelegenheit dazu.
Alle Teilnehmenden schreiben, zeichnen, malen Geschichten, Gedichte, Comics rund um Zaubertiere wie Einhörner, Drachen, Greife oder sprechende Katzen. Abschließend bindet jeder seine Werke zu einem eigenen Buch und nimmt es als Andenken und zum Vorlesen mit nach Hause.

Meldet euch an und werdet Autor, denn ihr schreibt unter fachkundiger Anleitung eure eigene Story.

Die Fantasy-Schriftstellerin Sabine Hartmann zeigt euch (Kids und Teens und  zwischen neun und 13 Jahren), wie es geht.

Eintritt: 3 Euro inkl. Material, Getränken/Naschereien und jeweils einem Mini-Aufkleber zu Zaubertieren.

Mit Anmeldung bis zum 2. April 2018 in der Stadtbücherei Höxter unter 05271/963-4444 oder
stadtbuecherei@hoexter.de

Lehr- und Arbeitsbüchlein: Gedichte schreiben

Nachdem das Büchlein „Kürzestkrimis schreiben“ so gut angekommen ist und immer wieder die Frage gestellt wurde, ob es noch weitere Bände dazu gäbe, habe ich einen weiteren konzipiert:

Gedichte schreiben

Ein Sonett kann so nett sein,
ein Limerick kann kokett sein,
eine Ballade kann fett sein
und Sie dürfen beim Reimen im Bett sein …

… denn dieses kleine Büchlein begleitet Sie gern überall dorthin, wo Sie ein wenig Muße haben, um ein Gedicht zu schreiben oder mit Sprache zu spielen.

Neben Elfchen und Sonett können Sie auch konkrete Poesie, Akrostichon, Limerick, Haiku oder Moritat kennenlernen.

Im Büchlein ist Platz für Ihre eigenen Texte. Ein Theorieteil begleitet Sie tiefer in die Materie, wenn Sie mögen. Doch im Vordergrund steht die Freude am Dichten.

Erscheinungstermin: spätestens zum 1.2.2018

Weitere Bände sind in Vorbereitung.

In der Kürze liegt die Würze – mit Postkartenkrimis

Manchmal braucht es eben keine 400 Seiten, um einen Mord aufzuklären. Manchmal klappt das auf einer halben Seite. Mit Überraschung und Aha-Effekt am Ende. Je kürzer der Text, umso mehr kommt es auf jedes einzelne Wort an. Das macht Kürzestkrimis zur idealen Spielwiese für mörderische Ideen. Im Büchlein ist genug Platz für Ihre eigenen Entwürfe.

Noch 10 Minuten, bis der Zug kommt? Reicht für ein Krimihaiku. Volles Wartezimmer? Schreiben Sie doch einen Postkartenkrimi.

Jeder Bestellung im Monat März 2017 legen wir drei verschiedene gedruckte Postkartenkrimis bei, die Sie an Freunde, Bekannte und Verwandte schicken oder selber behalten können.

Ich schreibe schon seit langer Zeit, habe Kurzkrimis sowie Kriminal- und Fantasyromane veröffentlicht. Außerdem unterrichte ich seit vielen Jahren kreatives Schreiben, in Workshops, Wochenendseminaren und leite schon lange einen Autorenkreis.
In regionalen Anthologieprojekten begleite ich Gruppen von ihren ersten schriftstellerischen Schritten bis zur fertigen Kurzgeschichte. Von den Ergebnissen können Sie sich auf meiner Homepage überzeugen. „GeSalzene Morde“, „Tödliche Idylle“, „Peine – stahlhart & todsicher“, sowie „Blutspur durch Elze“ sind gemeinsam mit vielen verschiedenen Menschen entstanden. Darunter waren natürlich durchaus Schreiberfahrene, aber auch Anfänger. Sie alle haben sich auf das Experiment eingelassen, sind meinen Anregungen gefolgt, haben sich dann emanzipiert und ihre eigenen Geschichten in ihrem individuellen Stil geschrieben.
Das ist immer wieder erstaunlich und ganz und gar großartig. Für die Autorinnen und Autoren, aber natürlich auch für mich.
So erschien es mir nun folgerichtig, meine Erfahrungen zu Papier zu bringen.
Auch in den Anthologieprojekten beginne ich die Arbeit in den Gruppen mit der kürzest möglichen Krimiform – den Haiku. So kann jede und jeder am ersten Abend bereits mit fertigen Krimis nach Hause gehen und die Familie mit den ersten Ergebnissen verblüffen.
Danach folgen die Postkartenkrimis. Sie sind etwas anspruchsvoller, aber immer noch sehr übersichtlich. Im Prinzip reicht eine gute Idee, sofern sie entsprechend geschickt verpackt wird.

Mit diesem Büchlein, das gleichzeitig Lehr- und Übungsbüchlein ist und in die Hosen- oder Handtasche passt, können Sie sofort loslegen: Schreiben Sie eigene Kürzestkrimis.

(Abbildung von openclipart.com)